Markteinstieg mit Messen

Messen in Indien bieten ausländischen Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit zum Eintritt in den indischen Markt: Dort werden Kontakte geknüpft, Marktchancen abgeklopft, Innovationen branchenspezifisch diskutiert. Der Messeauftritt in Indien ist Türöffner für Unternehmen, darum spielt die Auswahl der richtigen Messe eine entscheidende Rolle.

Der indische Messemarkt

Der indische Messemarkt spielt eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes und hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich gewandelt. 2024 wird er auf einen Wert von 5,23 Milliarden USD geschätzt, und das Wachstum der Branche zeigt weiterhin vielversprechende Perspektiven für die Zukunft.
Vor der Corona-Pandemie verzeichnete die Messeindustrie ein stetiges Wachstum von rund acht Prozent jährlich. Die Messeindustrie bot mehr als 1,5 Millionen Menschen eine direkte Lebensgrundlage und generierte Geschäftsumsätze von über 31 Milliarden Euro, bei gleichzeitig hohen staatlichen Einnahmen.
Auch für die nächsten Jahre gehen Marktanalysten von einem kontinuierlichen Wachstum der indischen Messeindustrie aus und prognostizieren eine jährliche Wachstumsrate von 8,31 Prozent im Zeitraum von 2024 bis 2029 sowie ein Marktvolumen von 7,8 Milliarden USD für 2029.

Auslandsmesseprogramme

Das Land NRW unterstützt KMU bei Ihrem Messeauftritt, z.B. über das Programm „Messe meets Mittelstand“ – denn der Aufwand für einen Messestand übersteigt häufig das Budget eines Unternehmens. Deshalb ist das Instrument der Außenwirtschaftsförderung „Messe meets Mittelstand“ besonders flexibel angelegt: Kleine und mittlere Unternehmen aus NRW können auf einer Auslandsmesse ihrer Wahl ausstellen – finanziell unterstützt vom Land NRW. Weitere Hinweise zur Beteiligung an Auslandsmessen finden Sie hier.

Messe Düsseldorf: starker Akteur im indischen Messemarkt

Näher dran sein geht nicht: Messen auf dem Subkontinent vereinfachen den Markteinstieg und tragen zur Stärkung der Position im indischen Markt bei. Und ihre Bedeutung nimmt weiter zu. In den kommenden Jahren wird die vermietete Ausstellungsfläche dem Marktforschungsunternehmen jwc zufolge jährlich um zehn Prozent steigen – auf 4,6 Mio. qm im Jahr 2030. Das sind 2 Mio. qm mehr als 2024.
Die Messe Düsseldorf wird hierzu beitragen. Seit 1982 ist sie auf dem Subkontinent präsent und betreibt hier eine ihrer sieben internationalen Tochtergesellschaften mit Standorten in Neu-Delhi und Mumbai. Von ihren 82 Messen rund um den Globus finden 16 in Indien statt – so viele wie in keinem anderen Auslandsmarkt. Der Mix aus Weltleitmessen in Düsseldorf als globale Branchentreffpunkte und starke regionale Leitmessen in Indien bringt Unternehmen den höchsten Nutzen für ihre deutsch-indischen Wirtschaftsbeziehungen.
Den aktuellen Messe- und Veranstaltungskalender der Messe Düsseldorf in Indien finden Sie hier.