Markteinstieg mit Messen

Messen öffnen Märkte

Ob direkter Kundenkontakt, Stärkung des Exports oder Marktanalyse: Messen haben von allen Marketinginstrumenten das breiteste Funktionsspektrum. Innerhalb weniger Tage können Unternehmen ihre Positionierung im Markt stärken, Kundenbeziehungen aufbauen und pflegen, Partner und Fachkräfte gewinnen und sich über neuste Branchentrends informieren.
Als zentrale Plattformen für den wirtschaftlichen Austausch spielen sie auch eine Schlüsselrolle in den deutsch-indischen Geschäftsbeziehungen. Der Messe- und Wirtschaftsstandort Düsseldorf stellt – sowohl für deutsche als auch indische Unternehmen – den idealen Ausgangspunkt dar, um die Geschäftsentwicklung in beiden Märkten voranzutreiben.

Erfolg durch Messen made in Düsseldorf

In der NRW-Landeshauptstadt ist eine der weltweit erfolgreichsten Messegesellschaften zuhause. Die Messe Düsseldorf veranstaltet hier rund 40 Fachmessen, darunter 20 Weltleitmessen, die eine große Bandbreite an Industrien abdecken – von Metallurgie bis Medizintechnik, von Kunststoffen bis Kundenlösungen im Einzelhandel.
In den 18 Hallen ihres 613.000 qm großen Geländes kommen jährlich internationale Marktführer und Top-Entscheider zusammen. Indien nimmt hier eine bedeutende Position ein: Insgesamt 3.688 indische Unternehmen stellten von 2014 bis 2024 in Düsseldorf aus. Darüber hinaus reisten in diesem Zeitraum 129.380 Besucherinnen und Besucher aus Indien zu den Düsseldorfer Weltleitmessen. Das macht Indien zur drittgrößten außereuropäischen Besuchernation (nach den USA und China), auf Ausstellerseite belegt der Subkontinent hier Platz 4 (nach den USA, China und Südkorea).
Der aktuelle Veranstaltungs- und Messekalender der Messe Düsseldorf enthält alle Messetermine in Düsseldorf und auf den Auslandsmärkten.